Der nächste TMS finden am 05. Mai 2018 statt.
Der Anmeldeschluss für den offiziellen TMS ist der 15. Januar 2018.
Die Teilnahmegebühr beträgt voraussichtlich 73,00 €.
Alle weiteren und offiziellen Infos finden Sie auf www.tms-info.org
Wo können Sie den TMS schreiben?
Sie können den Medizin-Eignungstest an ca. 46 Standorten deutschlandweit schreiben. Sobald Ihre Testgebühr des TMS-Tests auf dem Konto der offiziellen TMS-Koordinationsstelle eingegangen ist, haben Sie die Möglichkeit, über Ihren persönlichen Account einen Testort auszuwählen. Es stehen Ihnen nur die Testorte zur Auswahl, bei denen es noch freie Plätze gibt. Je früher Sie buchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Ihrem Wunschort noch einen Platz erhalten.
An welchen Humanmedizinischen Universitäten ist der TMS zugelassen?
Bochum • Erlangen-Nürnberg • Frankfurt • Freiburg • Halle (Saale) • Gießen • Göttingen • Heidelberg • Heidelberg-Mannheim • Kiel • Köln • Leipzig • Lübeck • Mainz • Marburg • München • Oldenburg • Regensburg • Rostock • Tübingen • Ulm • Würzburg
Inhalte und Aufbau des TMS-Tests
Im Folgenden sehen Sie die Inhalte und die Anzahl der jeweiligen Aufgaben sowie die dazugehörige Zeitvorgabe des Original TMS-Tests.
Jeweils 24 Aufgaben von:
- Muster zuordnen (22 Min.)
- Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis (60 Min.)
- Schlauchfiguren (15 Min.)
- Quantitative und formale Probleme (60 Min.)
- Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten (8 Min.)
Pause (60 Min.)
- Merkfähigkeitstest (Einprägephase)
• Figuren lernen, 20 Lerneinheiten (4 Min.)
• Fakten lernen, 15 Lerneinheiten (6 Min.) - Textverständnis 24 Aufgaben (60 Min.)
- Merkfähigkeitstest (Reproduktionsphase)
• Figuren lernen (5 Min.)
• Fakten lernen (7 Min.) - Diagramme und Tabellen, 24 Aufgaben (60 Min.)
Wie und wo beeinflusst der TMS das Auswahlverfahren der Unis?
Durch den Medizinertest TMS können Sie Ihre Chance auf einen Medizinstudienplatz erhöhen. Dies ist doch an jeder Universität in Deutschland unterschiedlich, da an den verschiedenen Universitäten unterschiedliche Auswahlverfahren gelten. Hier können Sie sich informieren, ob und an welcher Uni der TMS als Auswahlverfahren zulässig ist und wie sich Ihre Abiturnote an ihrer Wunsch-Uni verbessern kann.
Was sagt der TMS-Testwert aus?
Ihr persönlich erreichter Testwert des Medizin-Eignungstests sagt aus, wie viele TMS-Teilnehmer besser und wie viele schlechter waren als Sie. Der TMS-Test misst somit nicht Ihre absolute Leistung, sondern Ihre relative Position zu den anderen Test-Absolventen.
Weitere Informationen zu den Aufnahmeprüfungen in Deutschland und Österreich finden Sie hier!