MedAT Vorbereitungskurs Erfurt als Online Kurs
Du planst in Österreich Medizin zu studieren und trittst zum MedAT 2023 in Wien, Graz, Innsbruck oder Linz an? Du möchtest dich in allen Teilbereichen top vorbereiten und einen Studienplatz erhalten? Dann nimm an unserem MedAT Vorbereitungskurs teil.
MedAT News: ab 2023 gibt es einen neuen Untertest - EMOTIONEN REGULIEREN. Der Testeil Sozial-emotionale Kompetenzen wird ausgebaut (SE, EE und ER). Jetzt Kursplatz sichern und bestens für den neuen Test vorbereitet sein!
Um Medizin in Österreich zu studieren musst du die Aufnahmeprüfung MedAT bestehen. Dieser Aufnahmetest ist alleiniges Kriterium für einen Studienplatz und kann beliebig oft wiederholt werden.
Mit unserem MedAT Intensivkurs bereiten wir dich in 72 Unterrichtseinheiten optimal darauf vor. Unsere erfahrenen Dozent*innen aus verschiedenen Fachbereichen bringen dir zu allen prüfungsrelevanten Themen zielgerichtete Lösungsstrategien bei. Natürlich erhältst du unsere begehrten und bewährten Skripten, Zugang zum E-Learning und mehrere realitätsnahe Testsimulationen. Unsere Mitarbeiter*innen garantieren Top-Service und individuelle Betreuung bis zum Testtag und darüber hinaus.
Das erwartet dich beim MedAT Vorbereitungskurs
- 72 Unterrichtseinheiten (a 60 min) mit MedAT Expert*innen
- zielgerichtete Lösungsstrategien in allen Teilbereichen
- mehrere realitätsnahe Testsimulationen
- die begehrten IFS MedAT Skripten
- Zugang zu unserer E-Learning Plattform mit zusätzlichem Übungsmaterial
- Top Lernmanagement- und Webinarsystem für Online Kurse
- Top-Service und Betreuung bis zum Testtag
- optimale Gruppengröße
- vielfältiges Kursangebot: Präsenz- oder Onlinekurse, Tages-, Abend- oder Wochenendkurse
- auf Wunsch Ratenzahlung möglich
Gemeinsam erhöhen wir deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz um ein Vielfaches – das garantiert unsere 30-jährige Erfahrung. Sichere dir jetzt deinen Kursplatz in einem unserer bewährten Präsenz- oder Online Kurse!

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.



Ablauf und Kursinhalte
Mit 72 Unterrichtseinheiten (UE) zu je 60 Minuten erarbeiten wir mit dir sämtliche Untertests des MedAT. Du erfährst, worauf es ankommt, lernst zielführende Lösungsstrategien kennen und bearbeitest zahlreiche Übungsbeispiele. Unser Intensivkurs ist optimal auf die aktuellen Aufnahmeverfahren, der am MedAT beteiligten medizinischen Fakultäten 2022 in Deutschland und Österreich, abgestimmt und bereitet dich effizient auf diesen Tests vor.
- Basiskenntnistest für medizinische Studien (BMS): Biologie (16 UE), Chemie (12 UE), Mathematik (12 UE) und Physik (12 UE)
- Textverständnis: praktische Übungen und eine Menge Tipps und Tricks (2 UE)
- kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF): Zahlenfolgen (2 UE), Gedächtnis- und Merkfähigkeit (4 UE), Figuren zusammensetzen (2 UE), Wortflüssigkeit (2 UE) und Implikationen erkennen (2 UE)
- sozial-emotionale Kompetenzen (SEK): Emotionen erkennen und Soziales entscheiden (2 UE)
- Testsimulation und Nachbesprechung (8 UE) – Kursabschluss
Den detaillierten Lehrplan findest du in den Downloads.
Kosten
Kursgebühren: € 699,00 inkl. Kursunterlagen
Ratenzahlung möglich: zwei Raten zu je € 399,50
Skripten und Testsimulation
Skripten im MedAT-/HAM-Nat-Intensivkurs
Zudem erhältst du umfangreiche Kurs- und Übungsunterlagen – 1000-fach erprobt und optimal auf beide Tests abgestimmt. Selbstverständlich werden die Unterlagen jährlich überarbeitet, aktualisiert und an die zuletzt veröffentlichte Stichwortliste angepasst (neue Auflage 2023!).
Konkret beinhalten die begehrten Kursunterlagen im MedAT-/HAM-Nat-Intensivkurs:
- Grundlagenskriptum Biologie inklusive Beispielsammlung
- Grundlagenskriptum Chemie inklusive Beispielsammlung
- Grundlagenskriptum Physik inklusive Beispielsammlung
- Grundlagenskriptum Mathematik inklusive Beispielsammlung
- Skript zum Thema kognitive Kompetenzen mit zahlreichen Übungsbeispielen
- Zusatzmaterial mit Arbeitsaufgaben, Handouts, Übungsbeispielen durch unsere Dozent*innen direkt im Kurs
- komplette Testsimulation für Zuhause
Testsimulationen im MedAT-Intensivkurs
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass die Teilnehmer*innen die eigenen Stärken und Schwächen, Wissenslücken und Entwicklungsfelder klar kennen sollten, um den Lernerfolg optimal an die individuellen Bedürfnisse anpassen zu können. Daher bieten wir dir verschiedene Testmöglichkeiten an, damit du dir zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Prüfungsvorbereitung selbst ein aussagekräftiges Bild von deinem aktuellen Wissensstand und Lernfortschritt machen kannst.
- Eingangstest (BMS-Online-Test): Hier kannst du zu Kursbeginn deinen Wissensstand mit Fragen aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik in einer Online-Testsimulation prüfen. Du erhältst dadurch eine Einschätzung deiner Stärken, Schwächen und Optimierungspotentiale und siehst genau, in welchen Bereichen noch Lücken im naturwissenschaftlichen Grundlagenwissen bestehen.
- Zwischentest: Mit den Kursunterlagen erhältst du auch eine Testsimulation für Zuhause. So kannst du wann und wo du willst deinen Lernfortschritt testen und erfährst, zu welchen Themen und Inhalten in den verbleibenden Kurseinheiten besser noch gezielt nachgefragt werden sollte.
- Ausgangstest: Im Rahmen unserer realitätsnahmen Simulationen können die Teilnehmer*innen Sicherheit für die Prüfungssituation aufbauen.
Auf unserer E-Learning-Plattform Moodle stehen zusätzliche Übungs-/Testaufgaben zur Verfügung.
Selbstverständlich werden alle Testsimulationen ebenfalls eigens für die Saison 2022 erstellt!
Online-Lernplattform
Überzeuge dich von unserer Moodle-basierten Lernunterstützung: Neben dem Unterricht und den Skripten werden im Verlauf des Kurses (bei Präsenz- und Online Kursen) zusätzlich verschiedene Materialien – wie z.B. Beispiele, Übungsfragen etc. – auf der E-Learning-Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Als besonderer Bonus steht den Teilnehmer*innen der Zugang zu dieser Online-Lernplattform auch zum späteren Nachschlagen und Üben noch bis zum letzten Prüfungstermin 2023 zur Verfügung.
Qualifizierte Dozent*innen mit Erfahrung
In unseren MedAT -Intensivkursen begleiten dich unsere erfahrene Expert*innen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich.
Interdisziplinäres Top-Dozent*innen-Team:
- Dozent*innen mit Lehrerfahrung und facheinschlägigem Studium im medizinischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen oder psychologischen Bereich
- Dozent*innen mit Lehrerfahrung und eigener Testerfahrung
- Mediziner*innen und Psycholog*innen mit Lehrerfahrung
Mit langjähriger Erfahrung vermittelt unser Team zielführende Lösungsstrategien, die dich dabei unterstützen, optimal vorbereitet in den Aufnahmetest zu gehen und so die Chancen auf einen Studienplatz deutlich zu erhöhen.
Was ist der Medizin-Aufnahmetest MedAT?
Der Medizin Aufnahmetest MedAT ist die schwierigste und zugleich größte Aufnahmeprüfung an Österreichs Universitäten. Studienplätze für Human- und Zahnmedizin an den österreichischen medizinischen Universitäten sind heiß begehrt und stark umkämpft. So bewarben sich 2021 über 17.000 Interessierte für nur 1.740 Studienplätze. Das bedeutet: Nur jede/r Zehnte bekommt tatsächlich einen Studienplatz! Die Vergabe der Studienplätze für Human- und Zahnmedizin erfolgt ausschließlich auf Basis der Testergebnisse.
Der Medizin Aufnahmetest MedAT besteht aus folgenden vier Teilen:
- Basiskenntnistest für medizinische Studien (BMS): 40%
- Textverständnis: 10%
- kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF): 40%
- sozial-emotionale Kompetenzen (SEK): 10%
Der MedAT ist sowohl ein naturwissenschaftlicher Kenntnistest in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik sowie im Textverständnis, als auch ein Fähigkeiten-Test im Bereich der kognitiven und sozial-emotionalen Kompetenzen.
Weiterführende Infos finden Sie unter: www.medizinstudieren.at

Vorteile
- E-Learning-Plattform (Moodle) mit Übungsmaterial
- Auswertung und Ranking aller Teilnehmer*innen deutschlandweit
- kompetente Dozent*innen mit Aufnahmetest-Erfahrung
- Institut mit 30-jähriger Erfahrung und sehr hoher Erfolgsquote
- umfassende und top aktuelle Skripte und Ausstattung
Dozent*innen
Standort
Erfurt: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Unser Büro ist erreichbar:
Montag – Donnerstag 10:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr
Freitags: 10:00 – 12:30 und 13:30 – 15:00 Uhr