Vorsemester Medizin Erfurt - Online Kurs

Das Vorsemester Medizin richtet sich an Menschen, die sich den Traum vom Medizinstudium erfüllen möchten – sei es in Deutschland, in Österreich oder international. Das Vorsemester vereint deine ideale Vorbereitung auf das erste Studienjahr in Theorie und Praxis sowie die Vorbereitung auf diverse Aufnahmetests – zum Beispiel den TMS, HAM-Nat und MedAT, aber auch die Vorbereitung auf Aufnahmegespräche und Workshops.

Nächster Start: 07.10.2025

Informiere dich jetzt (kostenloses Infowebinar oder kostenloses Beratungsgespräch) und sichere dir deinen Kursplatz in einem unserer bewährten Lehrgänge deiner Wahl.

Vorsemester Medizin – dein Weg zum Medizinstudium

  • Vorklinisches Wissen in Theorie und Praxis – Anatomie, Physiologie und Biochemie
  • Zwei umfangreiche Praxiswochenenden in Präsenz
  • Zertifikat nach erfolgreicher Abschlussprüfung für deine Bewerbung!
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen auffrischen
  • Vorbereitung auf den TMS, HAM-Nat und MedAT
  • Medical Englisch für dein internationales Studium
  • Bewerbungstraining für das Studium im Inland und Ausland
  • Masterclass (Begleitung durch unsere Top-Dozent*innen zusätzlich zum Unterricht)

Unser Vorsemester Medizin vereint Theorie und Praxis (Nahttechniken, Mikroskopieren, Sezieren und vieles mehr). Hier findest du Tages- und Abendkurse zu einem sehr guten Preis, inklusive Kursunterlagen, Zugang zum Online-Campus (Moodle), diverse Testsimulationen und einem Medizin-Starterset (Stethoskop, Diagnostikleuchte, Arztkittel). Mit einem Kurs lernst du alles, was du für deine Bewerbung und deinen Start ins Medizinstudium im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus brauchst. Die Theorie des Kurses findet online statt. Die beiden Praxisblöcke finden in Präsenz an den Standorten Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München statt!

Jetzt Kursplatz sichern, deine Chancen auf einen Studienplatz Medizin deutlich erhöhen, Vorsprung für das erste Studienjahr erarbeiten und Wissensvorsprung für deine Studienplatzbewerbung ausbauen.

Das erwartet dich im Vorsemester Medizin

  • Top Vorbereitung auf dein Medizinstudium – wir begleiten dich in der Vorbereitung auf das Studium und diverse Aufnahmeverfahren
  • Dein ultimativer Vorsprung: Spannende Vorbereitung auf das erste Studienjahr in Theorie und Praxis, intensive Auseinandersetzung mit medizinischem Grundlagenwissen, Übungen zu Lernmanagement und Stressresistenz
  • Interdisziplinäres Top-Dozent*innenteam mit Expert*innen aus allen Fachbereichen
  • Umfassende Praxiseinheiten: an unseren Praxiswochenenden kannst du dein erworbenes Wissen vertiefen und anwenden, so hast du einen deutlichen Vorsprung für dein Medizinstudium!
  • Top Lösungsstrategien für alle Teilbereiche der Aufnahmetests TMS, HAM-Nat und MedAT
  • Begleitender Online-Campus (Moodle), Chatrooms, Unterlagen und Foren
  • Lerncommunity durch Kurskolleg*innen
  • 100% Live Unterricht: Mit uns bist du nicht auf dich allein gestellt, unsere Dozent*innen erarbeiten jeden Schritt mit dir
  • Intensive Vorbereitung auf die Aufnahmetests und Bewerbungstraining: Wir erarbeiten mit dir Strategien für den TMS, HAM-Nat und MedAT und trainieren Gesprächssituationen für Aufnahmegespräche an Unis im Ausland und privaten Universitäten – so bist du breit aufgestellt und erhöhst deutlich deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz.
  • Kleine Gruppen und individuelle Betreuung
  • Top Service bis zum Testtag und darüber hinaus
  • Mehrere moderierte Testsimulationen unter realen Bedingungen
  • Du erhältst unsere begehrten Unterlagen, Zugang zum eLearning
  • Medical Englisch und diverse Praxisanwendungen
  • Inklusive Starterset für dein Medizinstudium: Stethoskop, Diagnostikleuchte und Arztkittel
  • Abschlussprüfung: du kannst freiwillig an unserer bewerteten Abschlussprüfung teilnehmen und erhältst ein individuell ausgestelltes Zertifikat auf Deutsch und Englisch, Teilnahmezertifikat für deine Bewerbung
  • Vielfältiges Kursangebot: Tages- oder Abendkurse, Theorie online, Praxis in Präsenz
  • Ratenzahlung: bis zu vier Raten auf Wunsch möglich
  • Sehr hohe Erfolgsquote – 1.000fach erprobtes Kurskonzept
  • Top Preis
  • Ein Kurs, der alles abdeckt
  • Unsere Kursteilnehmer*innen sind immer unter den Besten
  • Masterclass und digitale Lernlobby – zusätzlicher Unterricht mit Top-Dozent*innen für deine Perfektion

  

Gemeinsam bringen wir dich deinem Ziel ein gewaltiges Stück näher, erhöhen deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz in Deutschland und Österreich und bereiten dich top aufs bevorstehende Studium vor. Unsere Teilnehmer*innen erreichen Jahr für Jahr erstklassige Ergebnisse – das garantieren unsere 30-jährige Erfahrung und die sehr hohe Erfolgsquoten. 

Informiere dich jetzt (kostenloses Infowebinar oder kostenloses Beratungsgespräch) und sichere dir deinen Kursplatz in einem unserer bewährten Lehrgänge deiner Wahl.

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

  • Online Infowebinar Vorsemester Medizin (kostenlos)

    Informiere dich unverbindlich, umfassend und kostenlos über das Vorsemester Medizin!
    Dein IFS Team freut sich auf deine Teilnahme!

    • Infowebinar 06.06.2025 Online

      • Fr.06. Juni 15:00 - 16:00
    • Infowebinar 12.06.2025 Online

      • Do.12. Juni 15:00 - 16:00
    • Infowebinar 22.05.2025 Online

      • Do.22. Mai 15:00 - 16:01
  • Beratungsgespräch Vorsemester Medizin (kostenlos)

    In einem Gespräch (telefonisch oder per Videotelefonie) nehmen wir uns gerne Zeit für Sie und Ihre Fragen. Melden Sie sich hier an. Wir melden uns telefonisch bei Ihnen um einen Termin zu vereinbaren. Oder rufen Sie an: + 49 89 54 88 671 17

    • Beratungsgespräch vereinbaren

  • Vorsemester Medizin

    Termin aufklappen -> Kurs auswählen -> Jetzt anmelden klicken -> Instruktionen im Warenkorb folgen

    Gewünschte Ratenzahlung bitte im Warenkorb auswählen.

    Terminänderungen und Irrtümer vorbehalten.

    • Vorsemester Medizin Tageskurs Start 07.10.2025 Onlinekurs

      • Di.07.10.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.08.10.202509:0013:15 Uhr
      • Do.09.10.202509:0013:15 Uhr
      • Mo.13.10.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.15.10.202509:0013:15 Uhr
      • Fr.17.10.202509:0013:15 Uhr
      • Sa.18.10.202510:0017:30 Uhr
      • Mo.20.10.202509:0013:15 Uhr
      • Di.21.10.202509:0013:15 Uhr
      • Do.23.10.202509:0013:15 Uhr
      • Di.28.10.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.29.10.202509:0013:15 Uhr
      • Di.04.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.05.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mo.10.11.202509:0013:15 Uhr
      • Di.11.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mo.17.11.202509:0013:15 Uhr
      • Do.20.11.202509:0013:15 Uhr
      • Sa.22.11.202510:0013:15 Uhr
      • Mo.24.11.202509:0013:15 Uhr
      • Do.27.11.202509:0013:15 Uhr
      • Di.02.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.03.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.10.12.202509:0013:15 Uhr
      • Do.11.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.17.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.07.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.08.01.202609:0013:15 Uhr
      • Sa.10.01.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.12.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.15.01.202609:0013:15 Uhr
      • Di.20.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.22.01.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.26.01.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.28.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.29.01.202609:0013:15 Uhr
      • Di.03.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.04.02.202609:0013:15 Uhr
      • Do.05.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.09.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.11.02.202609:0013:15 Uhr
      • Di.17.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.18.02.202609:0013:15 Uhr
      • Do.19.02.202609:0013:15 Uhr
      • Fr.20.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.21.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.22.02.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.23.02.202609:0013:15 Uhr
      • Do.26.02.202609:0013:15 Uhr
      • Fr.27.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.28.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.01.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.03.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.04.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.05.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.09.03.202609:0013:15 Uhr
      • Di.10.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.12.03.202609:0013:15 Uhr
      • Sa.14.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.17.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.18.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.19.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.23.03.202609:0013:15 Uhr
      • Di.24.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.26.03.202609:0013:15 Uhr
      • Sa.28.03.202610:0017:30 Uhr
      • Mi.01.04.202609:0013:15 Uhr
      • Di.07.04.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.08.04.202609:0013:15 Uhr
      • Do.09.04.202609:0013:15 Uhr
      • Fr.24.04.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.25.04.202610:0017:30 Uhr
      • So.26.04.202610:0017:30 Uhr
    • Vorsemester Medizin Tageskurs Start 11.11.2025 Onlinekurs

      • Di.11.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.12.11.202509:0013:15 Uhr
      • Do.13.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mo.17.11.202509:0013:15 Uhr
      • Di.18.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.19.11.202509:0013:15 Uhr
      • Do.20.11.202509:0013:15 Uhr
      • Sa.22.11.202510:0013:15 Uhr
      • Mo.24.11.202509:0013:15 Uhr
      • Di.25.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.26.11.202509:0013:15 Uhr
      • Do.27.11.202509:0013:15 Uhr
      • Mo.01.12.202509:0013:15 Uhr
      • Di.02.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.03.12.202509:0013:15 Uhr
      • Do.04.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mo.08.12.202509:0013:15 Uhr
      • Di.09.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.10.12.202509:0013:15 Uhr
      • Do.11.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mo.15.12.202509:0013:15 Uhr
      • Di.16.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.17.12.202509:0013:15 Uhr
      • Do.18.12.202509:0013:15 Uhr
      • Mi.07.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.08.01.202609:0013:15 Uhr
      • Sa.10.01.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.12.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.15.01.202609:0013:15 Uhr
      • Di.20.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.22.01.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.26.01.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.28.01.202609:0013:15 Uhr
      • Do.29.01.202609:0013:15 Uhr
      • Di.03.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.04.02.202609:0013:15 Uhr
      • Do.05.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.09.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.11.02.202609:0013:15 Uhr
      • Di.17.02.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.18.02.202609:0013:15 Uhr
      • Do.19.02.202609:0013:15 Uhr
      • Fr.20.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.21.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.22.02.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.23.02.202609:0013:15 Uhr
      • Do.26.02.202609:0013:15 Uhr
      • Fr.27.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.28.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.01.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.03.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.04.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.05.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.09.03.202609:0013:15 Uhr
      • Di.10.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.12.03.202609:0013:15 Uhr
      • Sa.14.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.17.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.18.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.19.03.202609:0013:15 Uhr
      • Mo.23.03.202609:0013:15 Uhr
      • Di.24.03.202609:0013:15 Uhr
      • Do.26.03.202609:0013:15 Uhr
      • Sa.28.03.202610:0017:30 Uhr
      • Mi.01.04.202609:0013:15 Uhr
      • Di.07.04.202609:0013:15 Uhr
      • Mi.08.04.202609:0013:15 Uhr
      • Do.09.04.202609:0013:15 Uhr
      • Fr.24.04.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.25.04.202610:0017:30 Uhr
      • So.26.04.202610:0017:30 Uhr
    • Vorsemester Medizin Abendkurs Start 07.10.2025 Onlinekurs

      • Di.07.10.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.08.10.202517:0021:15 Uhr
      • Do.09.10.202517:0021:15 Uhr
      • Mo.13.10.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.15.10.202517:0021:15 Uhr
      • Fr.17.10.202517:0021:15 Uhr
      • Sa.18.10.202510:0017:30 Uhr
      • Mo.20.10.202517:0021:15 Uhr
      • Di.21.10.202517:0021:15 Uhr
      • Do.23.10.202517:0021:15 Uhr
      • Di.28.10.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.29.10.202517:0021:15 Uhr
      • Di.04.11.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.05.11.202517:0021:15 Uhr
      • Mo.10.11.202517:0021:15 Uhr
      • Di.11.11.202517:0021:15 Uhr
      • Mo.17.11.202517:0021:15 Uhr
      • Do.20.11.202517:0021:15 Uhr
      • Sa.22.11.202510:0013:15 Uhr
      • Mo.24.11.202517:0021:15 Uhr
      • Do.27.11.202517:0021:15 Uhr
      • Di.02.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.03.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.10.12.202517:0021:15 Uhr
      • Do.11.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.17.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.07.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.08.01.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.10.01.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.12.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.15.01.202617:0021:15 Uhr
      • Di.20.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.22.01.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.26.01.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.28.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.29.01.202617:0021:15 Uhr
      • Di.03.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.04.02.202617:0021:15 Uhr
      • Do.05.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.09.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.11.02.202617:0021:15 Uhr
      • Di.17.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.18.02.202617:0021:15 Uhr
      • Do.19.02.202617:0021:15 Uhr
      • Fr.20.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.21.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.22.02.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.23.02.202617:0021:15 Uhr
      • Do.26.02.202617:0021:15 Uhr
      • Fr.27.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.28.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.01.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.03.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.04.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.05.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.09.03.202617:0021:15 Uhr
      • Di.10.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.12.03.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.14.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.17.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.18.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.19.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.23.03.202617:0021:15 Uhr
      • Di.24.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.26.03.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.28.03.202610:0017:30 Uhr
      • Mi.01.04.202617:0021:15 Uhr
      • Di.07.04.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.08.04.202617:0021:15 Uhr
      • Do.09.04.202617:0021:15 Uhr
      • Fr.24.04.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.25.04.202610:0017:30 Uhr
      • So.26.04.202610:0017:30 Uhr
    • Vorsemester Medizin Abendkurs Start 11.11.2025 Onlinekurs

      • Di.11.11.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.12.11.202517:0021:15 Uhr
      • Do.13.11.202517:0021:15 Uhr
      • Mo.17.11.202517:0021:15 Uhr
      • Di.18.11.202509:0021:15 Uhr
      • Mi.19.11.202517:0021:15 Uhr
      • Do.20.11.202517:0021:15 Uhr
      • Sa.22.11.202510:0017:30 Uhr
      • Mo.24.11.202517:0021:15 Uhr
      • Di.25.11.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.26.11.202517:0021:15 Uhr
      • Do.27.11.202517:0021:15 Uhr
      • Mo.01.12.202517:0021:15 Uhr
      • Di.02.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.03.12.202517:0021:15 Uhr
      • Do.04.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mo.08.12.202509:0021:15 Uhr
      • Di.09.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.10.12.202517:0021:15 Uhr
      • Do.11.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mo.15.12.202517:0021:15 Uhr
      • Di.16.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.17.12.202517:0021:15 Uhr
      • Do.18.12.202517:0021:15 Uhr
      • Mi.07.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.08.01.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.10.01.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.12.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.15.01.202617:0021:15 Uhr
      • Di.20.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.22.01.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.26.01.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.28.01.202617:0021:15 Uhr
      • Do.29.01.202617:0021:15 Uhr
      • Di.03.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.04.02.202617:0021:15 Uhr
      • Do.05.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.09.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.11.02.202617:0021:15 Uhr
      • Di.17.02.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.18.02.202617:0021:15 Uhr
      • Do.19.02.202617:0021:15 Uhr
      • Fr.20.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.21.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.22.02.202610:0017:30 Uhr
      • Mo.23.02.202617:0021:15 Uhr
      • Do.26.02.202617:0021:15 Uhr
      • Fr.27.02.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.28.02.202610:0017:30 Uhr
      • So.01.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.03.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.04.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.05.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.09.03.202617:0021:15 Uhr
      • Di.10.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.12.03.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.14.03.202610:0017:30 Uhr
      • Di.17.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.18.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.19.03.202617:0021:15 Uhr
      • Mo.23.03.202617:0021:15 Uhr
      • Di.24.03.202617:0021:15 Uhr
      • Do.26.03.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.28.03.202610:0017:30 Uhr
      • Mi.01.04.202617:0021:15 Uhr
      • Di.07.04.202617:0021:15 Uhr
      • Mi.08.04.202617:0021:15 Uhr
      • Do.09.04.202617:0021:15 Uhr
      • Fr.24.04.202617:0021:15 Uhr
      • Sa.25.04.202610:0017:30 Uhr
      • So.26.04.202610:0017:30 Uhr

Zielgruppe

  • Du möchtest dich gezielt auf das erste Studienjahr Medizin in Deutschland, Österreich oder einer Universität in einem anderen europäischen Land vorbereiten?
  • Du willst die Grundlagen in Biologie, Mathematik, Physik und Chemie auffrischen?
  • Du willst für die Aufnahmetests, zum Beispiel TMS, HAM-Nat und MedAT, perfekt vorbereitet sein und möchtest nichts dem Zufall überlassen?
  • Du möchtest erste praktische Fähigkeiten aufbauen?
  • Du willst dein Überbrückungsjahr optimal nutzen?

Dann ist das Vorsemester Medizin genau richtig für dich – sichere dir jetzt deinen Kursplatz!

Praxiseinheiten in unserem Vorsemester

Unser Vorsemester bietet dir die Möglichkeit, schon vor dem Studium erste Einblicke in den Alltag des Berufs der Ärztin bzw. des Arztes zu gewinnen. Erlerne jetzt schon, wie du mit dem Skalpell, mit dem Mikroskop oder dem Stethoskop umgehst. Probiere dich im Gipskurs aus und erhalte Einblicke in die Anamnese.

  • Ca 42 UE Praxisunterricht in Präsenz in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart oder München
  • Spannender Unterricht wie: Anamnese, Sezieren, Nähen, Mikroskopieren, Gipsen
  • Starterset: Arztkittel, Diagnostikleuchte, Stethoskop
  • Arbeiten mit medizinischen Geräten: wie Mikroskop, Nadelhalter, Skalpelle u.v.m.

Ablauf und Kursinhalte

Das ca. drei- bis viermonatige Vorsemester Medizin legt dir einen Grundstein für deinen Studienstart. Durch die Auffrischung der Grundlagen des naturwissenschaftlichen Wissens bereiten wir dir den Weg für die Aufnahmeprüfungen und den Beginn des Studiums. Chemie, Mathematik, Physik und Biologie musst du sehr gut beherrschen, um die großen Fächer Physiologie, Anatomie, Histologie und Biochemie zu verstehen.

Dazu bietet dir unser Vorsemester eine umfassende und breit aufgestellte Vorbereitung auf die Aufnahmetests zum Studium. In unseren intensiven Einheiten zum TMS,  HAM-Nat und MedAT trainierst du für die bekanntesten Tests in Deutschland und Österreich. In unserem Bereich Medical Englisch sowie unserem Bewerbungstraining kannst du zudem deinen Fokus erweitern und dich auch für Unis im Ausland vorbereiten. Unser Kurskonzept ist so ausgerichtet, dass der zugehörige Unterrichtsstoff immer rechtzeitig vor dem jeweiligen Test abgehandelt ist.

Die Grundlagen des naturwissenschaftlichen Wissens vereinen wir mit den Themen des ersten Studienjahrs. Du lernst daher die wichtigsten Fakten aus der Physiologie, Anatomie, Histologie und Biochemie, damit du diese Fächer an der Uni gleich verstehst und top Ergebnisse erzielst. Wir beschäftigen uns daher in der Anatomie und Histologie beispielsweise mit den Themen der Embryologie, Knochen, Muskulatur, Rumpf u.v.m. Im Physiologieunterricht wirst du dich mit den Funktionen des Körpers beschäftigen. Du lernst alles über Herz und Herzkreislauf, über Niere und Wasserhaushalt, von Säure-Basenhaushalt bis zur Neurophysiologie. Die Biochemie schließt mit den Grundlagen der organischen Chemie, Kohlenhydrate, Lipide, Membranstruktur, Proteine, Vitamine, Verdauung, Stoffwechsel bis zur DNA den theoretischen Teil des klinischen Vorwissens ab.

Im Lauf des Kurses vereinen wir Theorie und Praxis, damit du dir somit einen Vorsprung - nicht nur bei den Tests, sondern auch für das erste Studienjahr erarbeiten kannst.

Der Kurs beinhaltet zusätzlich zur Theorie mehrere Praxismodule. Modul 1 bildet die Grundlagen für die ersten wichtigen Themen, die dich als Arzt oder Ärztin in deinem Beruf erwarten werden (Anamnese, Bildgebung, körperliche Untersuchung). An zwei dreitägigen Praxiswochenenden üben wir zudem gemeinsam, wie du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst. Du wirst zum Beispiel mit chirurgischen Nahtsets arbeiten und die Anatomie anhand von Schweineherzen im Sezierkurs festigen. Die Praxisteile finden in Präsenz statt. Praxis hautnah erleben! Mit uns verpasst du nichts!

In unserem Vorsemester Medizin lernst du daher alles, was du für deine Bewerbung und deinen Studienstart brauchst.

Vorsemester Medizin - Mediziner sitzen auf Treppe
Vorsemester Medizin
Sezieren eines Schweineherzens
Sezieren eines Schweineherzens.
Blutabnahme mit Hilfe eines Trainingsarms.
Blutabnahme mit Hilfe eines Trainingsarms für intravenöse Injektionen.
Praktische Übungen mit chirurgischem Nahtkissen.
Praktische Übungen mit chirurgischem Nahtkissen.
Vorsemester Medizin Teilnehmer*innen beim sezieren
Sezieren tierischer Organe.
 
 
 
 

Der Kurs besteht aus folgenden Inhalten:

  • Grundlagen der basismedizinischen Kenntnisse (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik)
  • Anatomie und Histologie in Theorie und Praxis
  • Physiologie in Theorie und Praxis
  • Biochemie
  • Vorbereitung TMS
  • Vorbereitung kognitive Fähigkeiten HAM-Nat und MedAT
  • Mehrere Testsimulationen für TMS, HAM-Nat und MedAT
  • Medical English
  • Bewerbungstraining für das In- und Ausland
  • Digitale Lernlobby in den Naturwissenschaften – individuelle Betreuung
  • Masterclass Anatomie und Physiologie – zusätzlicher Unterricht mit den Top-Dozent*innen für deine Perfektion!

Unser Medizinisches Vorsemester bietet dir sämtliche Grundlagen, die du für deine Tests und dein Studium brauchst. Nach dem Kurs weißt du ganz genau, was dich bei den Prüfungen und in deinem weiteren Medizinstudium erwartet.

Kosten

Kursgebühren: € 1.999,-

Ratenzahlung möglich:
2 Raten à € 1049,-

4 Raten à € 549,-

Das erhältst du All-Inclusive

Unterlagen

Im Vorsemester Medizin erhältst du umfangreiches Begleitmaterial zum Nachlesen und Üben – 10000-fach erprobt und optimal auf die Stoffgebiete von TMS, Ham-Nat und MedAT abgestimmt. Die Kursunterlagen werden jährlich überarbeitet, aktualisiert und an die zuletzt veröffentlichte Stichwortliste angepasst (neue Auflage 2025!).

Konkret beinhalten die Kursunterlagen im medizinischen Vorsemester Unterlagen zu folgenden Themen:

  • Anatomie
  • Histologie
  • Physiologie
  • Biochemie
  • Grundlagen Biologie inklusive Beispielfragen
  • Grundlagen Chemie inklusive Beispielfragen
  • Grundlagen Physik inklusive Beispielfragen
  • Grundlagen Mathematik inklusive Beispielfragen
  • kognitive Kompetenzen mit zahlreichen Übungsbeispielen für TMS, Ham-Nat und MedAT
  • weiteres (Zusatz-)Material – mit Arbeitsaufgaben, Handouts, Übungsbeispielen etc. – durch unsere Vortragende direkt im Kurs
  • Testsimulationen TMS, Ham- Nat und MedAT

Testsimulationen

Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass die Teilnehmer*innen die eigenen Stärken und Schwächen, Wissenslücken und Entwicklungsfelder klar kennen sollten, um den Lernerfolg optimal an die individuellen Bedürfnisse anpassen zu können. Daher bieten wir verschiedene Testmöglichkeiten an, damit sich alle Student*innen zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihrer Prüfungsvorbereitung jeweils selbst ein aussagekräftiges Bild vom aktuellen Wissensstand und Lernfortschritt machen können.

  • Eingangstest (BMS-Online-Test): Hier kannst du zu Kursbeginn deinen Wissensstand mit Fragen aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik in einer Online-Testsimulation prüfen. Du erhältst dadurch eine Einschätzung deiner Stärken, Schwächen und Optimierungspotentiale und siehst genau, in welchen Bereichen noch Lücken im naturwissenschaftlichen Grundlagenwissen bestehen.

  • Zwischentest: Mit den Kursunterlagen bekommst du auch eine Testsimulation für Zuhause. So kannst du deinen Lernfortschritt testen, wann und wo du willst und erfährst, zu welchen Themen und Inhalten in den verbleibenden Kurseinheiten besser noch gezielt nachgefragt werden sollte.

  • Ausgangstest: Im Rahmen unserer realitätsnahen Simulationen für TMS und MedAT, können die Teilnehmer*innen Sicherheit für die Prüfungssituation aufbauen. Dafür stehen dir mehrere Termine zur Verfügung. Für den Ham-Nat gibt es ein Übungsset für Zuhause.

  • Online-Bonus (für alle Vorsemester-Medizin-Kurse): Auf unserer E-Learning-Plattform Moodle werden zusätzliche Übungs-/Testaufgaben bereitgestellt.

Online-Lernplattform

Überzeuge dich von unserer Moodle-basierten Lernunterstützung: Neben dem Unterricht und den Unterlagen werden im Verlauf des Kurses (bei Präsenz- und Onlinekursen) zusätzlich verschiedene Materialien – wie z.B. Beispiele, Übungsfragen etc. – auf der E-Learning-Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Als besonderer Bonus steht den Teilnehmer*innen der Zugang zu dieser Online-Lernplattform auch zum späteren Nachschlagen und Üben noch bis zum letzten Prüfungstermin 2025 zur Verfügung.

Starterset für Mediziner*innen

Im Vorsemester Medizin erwarten dich spannende Themen aus dem Praxisalltag. Dafür brauchst du medizinisches Werkzeug. Du wirst mit Mikroskopen, mit Skalpellen, mit chirurgischem Nahtset und vielem mehr arbeiten. Als Starterset für dein Medizinstudium erhältst du zusätzlich deinen eigenen Arztkittel, deine eigene Diagnostikleuchte und dein eigenes Stethoskop.

In unserem Vorsemester Medizin erhältst du daher einen tollen Überblick, was dich in deinem Medizinstudium erwartet wird. So kannst du auch in der Praxis von Anfang an mitreden.

Ansprechpartnerin

Vorteile

  • Mehrere realitätsnahe Testsimulationen für TMS, Ham-Nat und MedAT
  • Umfassende Unterlagen und Ausstattung
  • Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • E-Learning-Plattform (Moodle) mit Übungsmaterial
  • Persönliche Betreuung bis zum Testtag
  • Institut mit 30-jähriger Erfahrung und sehr hoher Erfolgsquote

Dozent*innen

  • Dr. med. Antje Reiter Dozentin Vorsemester Medizin in München
  • Dr. med. André Rieger Dozent Vorsemester Medizin in Stuttgart & Frankfurt
  • Taher P. Dozent Vorsemester Medizin in Hamburg
  • Maryam Schübel Dozentin für TMS/MedAT/HAM-Nat Intensivkurse, Vorsemester Medizin in München
  • Lisa Lindner Dozentin Vorsemester Medizin in München
  • Christina Kopylova Dozentin MedAT/HAM-Nat Intensivkurse, Vorsemester Medizin in München
  • Clarissa Gevargez Z. Dozentin TMS/MedAT/HAM-Nat Intensivkurse, Vorsemester Medizin in München
  • Alina Schock Dozentin Vorsemester Medizin & TMS/MedAT/HAM-Nat Intensivkurse in Hamburg
  • Sascha Wagner Dozent Vorsemester Medizin in Stuttgart
  • Andreas Kienast Dozent TMS Intensivkurs & Vorsemester Medizin in Stuttgart
  • Justyna Skutzik Dozentin TMS Intensivkurs & Vorsemester Medizin in Hamburg
  • Johannes Haensch Dozent Vorsemester Medizin & TMS Intensivkurs in Köln
  • Charlotte Sauer Dozentin Vorsemester Medizin in Frankfurt
  • Pascal Eberz Dozent TMS/MedAT/HAM-Nat Intensivkurse, Vorsemester Medizin in München
  • Thea Hölzer Dozentin TMS Intensivkurse, Vorsemester Medizin in Regensburg
  • Andreas Böhmer Dozent TMS Intensivkurse, Vorsemester Medizin in Frankfurt
  • Maria Löblein Dozentin Vorsemester Medizin in Dortmund und Köln
  • Jörg Stengel Dozent Vorsemester Medizin in Nürnberg
  • Ruhullah Najafi Dozent TMS/MedAT/HAM-Nat Intensivkurse, Vorsemester Medizin in Hamburg

Standort

Erfurt: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch

Unser Büro ist erreichbar:
Montag – Donnerstag 10:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr
Freitags: 10:00 – 12:30 und 13:30 – 15:00 Uhr

Zum Seitenanfang springen