TMS Vorbereitungskurs Regensburg als Online Kurs
Du planst in Deutschland Medizin zu studieren und trittst zum TMS an? Du möchtest dich in allen Teilbereichen top vorbereiten und einen Studienplatz erhalten? Dann nimm an unserem TMS Vorbereitungskurs teil.
Mit dem TMS Intensivkurs (Präsenz oder Online möglich) bereiten wir dich in 40 Stunden optimal auf den TMS (Test für medizinische Studiengänge) vor.
Mit der TMS Summer-School (Onlinekurs) bereiten wir dich in 100 Stunden auf den TMS vor und frischen deine naturwissenschaftlichen Grundlagen aus.
Das ist unser TMS Intensivkurs
- 40 Stunden mit TMS Expert*innen im Intensivkurs
- oder 100 Stunden in der TMS-Summer-School
- Zielgerichtete Lösungsstrategien
- Mehrere realitätsnahe Testsimulationen - auch nach Kursende
- Umfassende TMS Skripten
- Zugang zur E-Learning Plattform mit zusätzlichem Übungsmaterial
- Top Lernmanagement- und Webinarsystem für Online Kurse
- Bestes Service und Betreuung bis zum Testtag - keine Fragen bleiben offen
- Optimale Gruppengröße
- Vielfältiges Kursangebot: Präsenz- oder Onlinekurse, Tages-, Abend- oder Wochenendkurse
- Professionelles Training für die Prüfungssituation
- Digitale Lernlobby - TMS Dozent*innen beantworten deine Fragen bis zum Testtag
Gemeinsam erhöhen wir deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz um ein Vielfaches – das garantiert unsere 30-jährige Erfahrung. Sichere dir jetzt deinen Kursplatz in einem unserer bewährten Präsenz oder Online Kurse!

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.



Ablauf und Kursinhalte
Gezielte Vorbereitung auf den Test für Medizinische Studiengänge TMS in allen Modulen als Online oder Präsenz Kurse:
- medizinisches Textverständnis
- Muster und Schlauchfiguren
- Figuren und Fakten lernen
- quantitative und formale Probleme
- Diagramme und Tabellen
- mehrere TMS-Testsimulationen
- Zugang zur E-Learning-Plattform (Moodle und App) mit Übungsmaterial und zusätzlichen Testaufgaben
- Betreuung durch unsere Dozent*innen über den Kurs hinaus bis zum Ablegen deines TMS
Kursdauer & Unterrichtseinheiten
Der TMS Intensivkurs dauert fünf Tage, zwei Wochenenden oder mehrere Abende. Insgesamt umfasst er 40 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten.
Die TMS Summer-School dauert 4 Monate. Insgesamt umfasst sie 100 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten. Zusätzlich zu der TMS Vorbereitung frischt in der Summer-School deine Grundlagen in Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik auf.
Jeder Kurs schließt mit einer realitätsnahen Testsimulation ab. Das Kursprogramm bietet dir zusätzlich die Möglichkeit an mehreren Testsimulationstagen teilzunehmen. Am ersten Kurstag erfährst du, wie du deine kostenlosen Testtage auswählen kannst.
Kosten
Kursgebühren: € 499,– (inkl. Kursunterlagen)
Sichere dir jetzt mit dem TMS Intensivkurs inkl. Testsimulationen, E-Learning-Plattform (Moodle) und Kursunterlagen (All-in-One-Prinzip) einen entscheidenden Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz. In nur wenigen Tagen bist du tausenden Mitbewerber*innen voraus. Mit unserem All-in-One-Kurs bist du top vorbereitet und weißt genau was dich am TMS Testtag erwartet.
Allgemeine Informationen zum TMS
- Termin 2023: 13. Mai und 14. Mai 2023 und 04. November und 05. November 2023
- Teilnahmegebühr: € 100,00.
- Der TMS ist für die Studienrichtungen Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie relevant.
- Neu 2022: Der TMS ist einmalig wiederholbar.
- Du kannst den TMS an über 40 Standorten deutschlandweit schreiben.
Alle weiteren und offiziellen Infos finden Sie auf www.tms-info.org
FAQ
Wo können Sie den TMS schreiben?
Sie können den Medizinereignungstest TMS an ca. 42 Standorten deutschlandweit schreiben. Sobald Ihre Testgebühr des TMS-Tests auf dem Konto der offiziellen TMS-Koordinationsstelle eingegangen ist, haben Sie die Möglichkeit, über Ihren persönlichen Account einen Testort auszuwählen. Es stehen Ihnen nur die Testorte zur Auswahl, bei denen es noch freie Plätze gibt. Je früher Sie buchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Ihrem Wunschort noch einen Platz erhalten.
An welchen Humanmedizinischen Universitäten ist der TMS zugelassen?
Aachen • Augsburg • Berlin • Bielefeld • Bochum • Bonn • Dresden • Duisburg-Essen • Düsseldorf • Erlangen-Nürnberg • Erlangen-Nürnberg/Bayreuth • Frankfurt • Freiburg • Gießen • Göttingen • Greifswald • Halle (Saale) • Hannover • Heidelberg • Heidelberg-Mannheim • Jena • Kiel • Köln • Leipzig • Lübeck • Mainz • Marburg • München • Münster • Oldenburg • Regensburg • Rostock • Saarland • Tübingen • Ulm • Würzburg
An welchen Zahnmedizinischen Universitäten ist der TMS zugelassen?
Aachen • Berlin • Bonn • Dresden • Düsseldorf • Erlangen-Nürnberg • Frankfurt • Freiburg • Gießen • Göttingen • Greifswald • Halle (Saale) • Hannover • Heidelberg • Jena • Kiel • Köln • Leipzig • Mainz • Marburg • München • Münster • Regensburg • Rostock • Saarland • Tübingen • Ulm • Würzburg
Der TMS ist auch für Tiermedizin (Berlin, Gießen, Hannover, Leipzig, München) und Pharmazie (Leipzig) relevant.
Wie ist der TMS aufgebaut?
Der TMS Medizinertest sieht folgende Aufgaben vor:
- Muster zuordnen (22 Min.)
- medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis (60 Min.)
- Schlauchfiguren (15 Min.)
- quantitative und formale Probleme (60 Min.)
- konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten (8 Min.)
Nach einer Pause von 60 Minuten, geht es folgendermaßen weiter:
- Merkfähigkeitstest (Einprägephase)
- Figuren lernen, 20 Lerneinheiten (4 Min.)
- Fakten lernen, 15 Lerneinheiten (6 Min.)
- Textverständnis 24 Aufgaben (60 Min.)
- Merkfähigkeitstest (Reproduktionsphase)
- Figuren lernen (5 Min.)
- Fakten lernen (7 Min.)
- Diagramme und Tabellen, 24 Aufgaben (60 Min.)
Wie und wo beeinflusst der TMS das Auswahlverfahren der Unis?
Durch den TMS können Sie Ihre Chance auf einen Medizinstudienplatz erhöhen. Da das Auswahlverfahren an jeder Universität in Deutschland unterschiedlich ist, sollten Sie sich vorab über die Kriterien für eine Aufnahme an Ihrer Wunsch-Uni informieren – bspw. ob und an welcher Uni der TMS als Auswahlverfahren zulässig ist und wie sich Ihre Abiturnote an Ihrer Wunsch-Uni dadurch verbessern kann.
Was sagt der TMS-Testwert aus?
Ihr persönlich erreichter Testwert des Medizin-Eignungstests sagt aus, wie viele TMS-Teilnehmer*innen besser und wie viele schlechter waren als Sie. Der TMS-Test misst somit nicht Ihre absolute Leistung, sondern Ihre relative Position zu den anderen Test-Absolvent*innen.
Weitere Informationen zu den Aufnahmeprüfungen in Deutschland und Österreich finden Sie hier!
Vorteile
- Inkl. mehrerer Testsimulationen
- E-Learning-Plattform (Moodle) mit Übungsmaterial
- Umfassende Skripte und Ausstattung
- Persönliche Betreuung bis zum Testtag
- Vielfältiges Kursangebot: vormittags, abends - online, Präsenz
- Institut mit 30-jähriger Erfahrung und sehr hoher Erfolgsquote
Dozent*innen
Standort
Regensburg: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Unser Büro ist erreichbar:
Montag – Donnerstag 10:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr
Freitags: 10:00 – 12:30 und 13:30 – 15:00 Uhr